Wer produktiv mit einer CAD/CAM-Software arbeiten möchte, braucht spezielle Schulungen. In unserem Blogartikel CAM und CAD lernen mit System und Erfolg haben wir verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, den Umgang mit einer CAD/CAM-Software wie TopSolid zu erlernen. E-Learning ist eine dieser Möglichkeiten, mit der wir uns hier intensiver beschäftigen möchten.
Denn Online Schulungen, wie z.B. ein CAD Online Kurs, sind eine interessante Alternative zu konventionellen Präsenzveranstaltungen. In den Wochen des Corona-Lockdowns waren sie die einzige Möglichkeit, Trainings abzuhalten. Ein großer Vorteil: Sie funktioniert im Unternehmen genauso wie im Homeoffice. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in Ihrem Unternehmen E-Learning erfolgreich einführen können und was Sie dabei beachten sollten.
Die erste Schulung steht in der Regel an, wenn eine neue CAD/CAM-Software im Unternehmen eingeführt wird. Dann stellt sich die Frage: Schulen wir die Mitarbeiter über eine konventionelle Präsenzschulung oder probieren wir E-Learning? E-Learning bezeichnet alle Formen des Lernens, bei denen die Wissensvermittlung über digitale Medien stattfindet. Im Vergleich zu Präsenzschulungen hat es einige Vorteile für das Unternehmen und die Lernenden. Dazu gehören unter anderem:
Natürlich lassen sich auch beide Lernformen kombinieren: Sie können beispielsweise die einführende Schulung als Präsenzveranstaltung durchführen, um das persönliche Kennenlernen zu ermöglichen, und vertiefende Schulungen als E-Learning anbieten. Sinnvolle vertiefende Lerneinheiten bei einem CAD Online Kurs sind beispielsweise Modellieren, Zeichnen und Baugruppen. Bei CAM-Software sind Rohteildefinition, Anlegen von Nullpunkten, Werkzeugverwaltung und Zerspanungssimulation geeignete Lernblöcke.
Die Einführung von Online-Schulungen in Ihrem Unternehmen erfordert eine gründliche Vorbereitung. Denn etwas Neues, das nicht funktioniert, hat bei den Mitarbeitern schlechte Chancen, angenommen zu werden. Mit diesen fünf Tipps machen Sie E-Learning zum Erfolg:
Wenn Sie diese fünf Punkte berücksichtigen steht einem erfolgreichen E-Learning nichts mehr im Wege. Und bei jeder neuen Einheit werden die Teilnehmer vertrauter mit der Lernform, die kontinuierlich verbessert oder erweitert werden kann.
Eine mögliche Erweiterung der Online-Schulungen wäre die Einführung eines Learning Management Systems (LMS) bzw. einer E-Learning-Plattform. Die einfachste Möglichkeit dafür ist es, eine Aufzeichnung der Online-Schulung und die Unterrichtsmaterialien auf der E-Learning-Plattform abzulegen und sie so jederzeit zugänglich und wiederholbar zu machen.
Damit ermöglichen solche Learning Management Systeme (LMS) die größte Flexibilität beim digitalen Lernen: Sie stellen die Lerninhalte online bereit, organisieren die Lernvorgänge und kontrollieren gegebenenfalls die Ergebnisse. Im Vergleich zu der Durchführung einer Online-Schulungen verlangt ein solches E-Learning-Tool mehr Vorüberlegung: Möchten Sie die Software kaufen und auf dem eigenen Server installieren oder nutzen Sie lieber Software as a Service (SaaS)? Gibt es eine Lern-App? Lässt sich das LMS mit dem eigenen Branding versehen? Typische LMS sind beispielsweise Coursepath, SAP Successfactors oder ProProfs LMS-System.
Nachdem ein LMS eingerichtet ist, bietet es alles zum E-Learning aus einer Hand: die virtuellen Trainingsräume, die Aufbereitung der Inhalte, die Bereitstellung der zugehörigen Dokumente und Wissenstests. Alle Inhalte können beliebig oft abgerufen werden und sind auf eine große Teilnehmerzahl skalierbar. Die Lernenden können Ort, Zeit und Geschwindigkeit des Lernens selbst bestimmen.
Unser Fazit: Dem E-Learning in Unternehmen gehört sicherlich die Zukunft. Denn es lässt sich in höherer Frequenz durchführen, ist in der Regel kostengünstiger und für die Teilnehmer weniger zeitaufwändig als konventionelle Präsenzveranstaltungen. Gerade in der digitalen Welt der CAD/CAM-Lösungen sind professionell durchgeführte Online-Trainings ein Schlüssel zur effektiven Anwendung von TopSolid.
Sind Sie interessiert an individuellen Online-Schulungen? Kontaktieren Sie uns gerne, und wir erstellen Ihnen ein passgenaues Schulungsangebot.
Weitere Artikel zum Thema Schulung lesen!