Hintergrunddokumente ermöglichen es, Informationen zwischen mehreren unabhängigen Bauteilen zu teilen. Hier steht, wie es geht.
Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine Baugruppe konstruieren, die aus mehreren Fertigungsteilen besteht, die hinterher zueinander passen müssen. Klassischerweise würden Sie mit einem Bauteil beginnen, dieses platzieren, dann ein weiteres Bauteil auf einem leeren Blatt konstruieren, platzieren und wieder abändern.
Es gibt jedoch einen einfacheren Weg: Hintergrunddokumente. Hier können Sie Skizzen und und andere geometrische Elemente, welche allen Bauteilen gemeinsam zur Verfügung stehen sollen, in einem Bauteil ablegen und diese "Master-Geometrien" quasi als Blaupause in allen zu erstellenden Bauteilen oder Baugruppen verwenden.

In diesem Beispiel besteht unser zukünftiges Hintergrunddokument aus drei Skizzen, aus denen wir drei einfache Teile erzeugen möchten, die wir dann zusammenbauen. Die Geometrien können neben Skizzen auch Punkte, Achsen, Ebenen, Koordinatensysteme, aber auch Formen sein. Seien Sie aber sparsam: der Inhalt des Hintergrunddokumentes wird in jedes beteiligte Bauteil kopiert und vergrößert dessen Speicherbedarf.
Erstellen Sie nun ein neues Bauteil, jetzt in diesem Beispiel das grüne Bauteil.
Fügen Sie nun in Ihrem Bauteil über die Funktion Start / Datei / Hintergrunddokument das Hintergrunddokument hinzu:


Die Geometrien des Hintergrunddokumentes erscheinen nun halb transparent dargestellt und im Elemente-Fenster gibt es ein neues Hintergrunddokument:

Sobald dies geschehen ist, können Sie die Geometrien so verwenden, als wären sie in diesem Dokument erstellt worden. Wir erzeugen jetzt ein einfaches Teil mit Extrudiert und wiederholen diesen Prozeß für die gelbe und violette Kontur.

Nun können wir diese Teile in einer Baugruppe einfach zusammenbauen und z.B. einfach über die Bedingung Koordinatensystem auf Koordinatensystem zueinander positionieren.
