TopSolid definiert einige Eigenschaften für die Stückliste vor. Sie können aber eigene Eigenschaften definieren und verwenden. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Das Eigenschaftendokument
Jede Eigenschaft in der Stückliste wird im PDM-System dargestellt durch ein Eigenschaften-Dokument. Sie können beliebig viele Eigenschaften-Dokumente erstellen, diese in Bibliotheken ablegen und in Ihren eigenen Projekten verwenden. Erstellen Sie ein neues Dokument, Sie finden das Eigenschaftsdokument im Reiter Speziell.
Geben Sie dann Ihrem Eigenschaften-Dokument einen geeigneten Namen.
Parameter erstellen
Zunächst müssen Sie entscheiden, ob der Wert dieser Eigenschaft ein Text, eine Ganzzahl, eine Fließkommazahl oder ein Wahrheitswert sein soll. Dementsprechend erstellen Sie dann zunächst im Menü Konstruktion einen geeigneten Parameter:
In unserem Beispiel erstellen wir jetzt einen reellen Parameter und weisen diesem einen Namen und einen (Standard-) Wert zu. Hierfür wählen wir zunächst die physikalische Größe aus, welche unser Parameter beschreibt und geben dann Namen, Beschreibung und einen Standardwert vor. Optional können noch Ober- und Untergrenzen sowie Schrittweiten definiert werden:
Schließen Sie die Definition des Parameters mit dem grünen Haken ab.
Definition der Eigenschaft selbst
Geben Sie nun in die Maske für die Definition der Eigenschaften die nötigen Informationen ein:
- Unter Domäne geben Sie den Oberbegriff für alle Eigenschaften ein, welcher diese Eigenschaften von anderen Eigenschaften in TopSolid unterscheidet, dies kann z.B. Ihr Firmenname sein oder der Name des Anwendungsbereiches wie Abteilung oder ERP.
- Unter Beschreibung geben Sie die Bezeichnung der Eigenschaft an, die später in der Stückliste erscheinen soll.
- Bei Parameter wählen Sie aus der Auswahlliste Ihren zuvor erstellten Parameter aus.
Checken Sie das Eigenschaften-Dokument im PDM-Server ein.
Eigenschaften zuweisen
Um einem Bauteil oder einer Baugruppe eine Eigenschaft zuzuweisen und dieser Eigenschaft einen bestimmten Wert zuzuordnen, öffnen Sie die Baugruppe oder das Bauteil und verwenden den Befehl Konstruktion/Parameter/Benutzereigenschaft...
Wählen Sie nun in der Liste die von Ihnen definierte Eigenschaft aus und geben Sie ihr optional für dieses Dokument einen anderen Namen.
Danach können Sie den Wert der Eigenschaft bestimmen:
Sie können die Eigenschaften Ihres Bauteile oder Ihrer Baugruppe auch im Elemente-Fenster anschauen und mit einem Doppeklick bearbeiten:
Verwendung in einer Stückliste
Ist ein Eigenschaftsdokument in einem Projekt oder in einer vom Projekt referenzierten Bibliothek vorhanden, so taucht diese Eigenschaft automatisch in der Liste der Spalten bei der Definition einer Stückliste auf und kann dort genau wie die Eigenschaften von TopSolid verwendet werden.
Die Eigenschaft kann danach auch aus der Stückliste heraus bearbeitet werden:
Verwendung in Zeichnungen
Ist eine Eigenschaft in einem Bauteil oder einer Baugruppe definiert, kann diese auch im Schriftfeld einer Zeichnung ausgegeben werden. Bearbeiten Sie hierzu das Schriftfeld und fügen Sie einen neuen Text ein.
Erstellen Sie dann einen Parameter aus Projektionsgruppe und wählen Sie die Eigenschaft aus. Siehe dazu auch den Artikel über Schtiftfelder.