TopSolid'Design ist ein moderner Modellierer mit vielfältigen Funktionen für effizientes CAD-Design, Zeichnungserstellung und Zeichnungsableitung. Mit leistungsstarken Werkzeugen unterstützt es die Konstruktion komplexer Baugruppen. Vier CAD-Vorteile zeichnen TopSolid'Design gegenüber anderen Konstruktionslösungen aus:
TopSolid'Design ist eng verzahnt mit der integrierten PDM-Umgebung für Produktdatenmanagement. Das PDM regelt die Zugriffsrechte auf die CAD-Daten und sorgt für die zentrale Speicherung aller Informationen in gesicherten Verzeichnissen. Alle Zugriffe auf Modelle und 2D-Zeichnungen registriert das PDM-System automatisch. Dadurch wird transparent, wer wann was geändert hat. Die CAD-Software gewährleistet geregeltes Einchecken und Auschecken von Daten und schließt dadurch Zugriffskonflikte aus. Die Erfassung aller Entwicklungsdaten in TopSolid macht die vorhandenen CAD-Modelle durch seine Suchfunktionen auffindbar. Das erleichtert die Wiederverwendung von Design-Daten und sorgt so für eine höhere Produktivität. Durch Benachrichtigungen und Berichte bleiben alle beteiligten Mitarbeiter auf dem aktuellen Stand.
Ein großer Vorteil für die Produktivität bei der Modellerstellung sind die intelligenten Komponenten. Bei solchen Bauteilen ist die Konstruktionsabsicht mit dem CAD-Modell gespeichert und TopSolid'Design führt die beabsichtigte Konstruktion selbsttätig aus. Im Stahlbau kann die CAD-Software beispielsweise eine Treppe automatisch vollenden, wenn die erste Stufe in die Konstruktion eingefügt ist. Intelligente Schrauben bringen Bohrungen in der passenden Länge und Steigung mit. Sobald sie an der gewünschten Stelle platziert werden, fügt das CAD-System diese Bohrungen in das Bauteil ein. In TopSolid'Design ist eine große Bibliothek mit solchen intelligenten Standardteilen enthalten. Sie verleihen der Produktivität beim Computer-Aided Design einen enormen Schub.
Eine zentrale Komponente von TopSolid'Design ist der leistungsstarke Modellierer für Volumen und Flächen. Basierend auf dem als Industriestandard bewährten Modellierkern Parasolid, zeichnet sich die CAD-Software durch Stabilität und Performance aus. Das parametrische Design ermöglicht einfache Änderungen und automatisiertes Generieren von Bauteilen. Durch die vielfältigen und intuitiv bedienbaren Konstruktionswerkzeuge lassen sich komplexe Geometrien im Freiformdesign konstruieren – etwa für Gussteile oder Kunststoffgehäuse. Hierfür stehen enorm leistungsfähige Modellierfunktionen zur Verfügung. Abgeleitete Zeichnungen sind mit den 3D-Modellen verknüpft – sie werden bei Änderungen am Modell automatisch aktualisiert. Das integrierte Modul TopSolid'Castor bietet die wesentlichen FEM- und CFD-Simulationsfunktionen. Für ergänzende Analysen gibt es Schnittstellen zu weiteren Simulationstools.
Ein entscheidender Faktor für die Produktivität in einem modernen Industrieunternehmen ist die Durchgängigkeit aller Daten. Das heißt: Von der Konstruktion oder dem CAD-Import über die Fertigung bis zum Service arbeiten alle Tools auf der gleichen Basis. Genau darauf ist die TopSolid-Suite konsequent ausgelegt – und TopSolid'Design schafft die Grundlage. Alle Daten aus der Konstruktion lassen sich unmittelbar digital in den Folgeprozessen von Werkzeugbau und Fertigung nutzen. Konvertierungen oder Datenverluste gibt es nicht. Das vermeidet Missverständnisse und manuelle, fehlerbehaftete Nacharbeit. Die digitale Prozesskette schafft die Voraussetzung für weitere Prozessautomatisierung – bis hin zu Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge.