TopSolid'PartCosting
TopSolid'PartCosting
Angebotsunterstützung für den Maschinenbau und die Lohnfertigung

Mit der Verknüpfung von TopSolid'PartCosting mit Ihrem TopSolid'CAD/CAM fällt die Kalkulation neuer Angebote leicht. Sie werden über die technische Analyse zu Ihrer Preiskalkulation geführt. Im ersten Teil der technischen Analyse werden die Bearbeitungszeiten und -kosten errechnet. Hierfür gibt es zwei Methoden:
- - Sie suchen nach bereits erstellten oder ähnlichen Bauteilen in Ihrem Unternehmen. Hier greifen Sie auf Ihren Datenbestand zurück und
verwenden diese Daten für die Kalkulation des neuen Auftrages oder Bauteils. - - Auf der eingereichten 2D-Zeichnung oder 3D-Konstruktion Ihres Kunden im beliebigen digitalen Format werden die Maße auf dem Bildschirm abgegriffen. Auf dieser Basis können mit vordefinierten Prozessen und Werten dann genaue Arbeits- und Maschinenlaufzeiten berechnet
werden.
Dank des integrierten Know-hows und der gemachten Vorgaben wird der Angebotsersteller optimal unterstützt und durch das Angebotsmanagement geleitet. So werden alle Parameter überprüft und optimiert, die Ihre Preisbildung beeinflussen: Material, Zulieferer, Transport und Logistik, Mengenvarianten, einmalige Kosten und das Dokumentenmanagement.
Sie kalkulieren schnell und fundiert Angebotspreise und Margen, können verschiedene Bearbeitungsmethoden miteinander vergleichen und simulieren. Selbst MitarbeiterInnen mit geringer Fertigungserfahrung können mit TopSolid'PartCosting passende Angebote erstellen und sorgen anhand der Verknüpfung zum CAD/CAM für eine optimale Prozess- und Projektplanung.
Durch das Speichern Ihrer Kalkulationsmethode sind nachfolgende Kalkulationen noch weitaus schneller und einfacher durchführbar. Der Vergleich ihrer kalkulierten und danach realisierten Zeiten sorgt gleichzeitig für eine Kontrolle und Optimierung Ihrer Konstruktions- und Fertigungsprozesse.
Suche nach ähnlichen Bauteilen
Ausmessen von 2D und 3D Konstruktionen und automatisches Auslesen der Messwerte
Geführte technische Analyse: Überprüfung und Vergleich der Bearbeitungsmethoden
Überprüfung Material
Überprüfung der Bearbeitungsschritte
Überprüfung der Lieferanten und Einkäufe
Dokumentation des Arbeitsplans
Dokumentation der internen Kostenschätzung
Angebot an den Kunden
Statistik: Margenkalkulation und Preisoptimierung
Statistik: Controlling
Datenbasierte technische Analyse und kaufmännische Kalkulation in einem
Die Software für das Angebotsmanagement

Beschleunigte, optimierte und zuverlässige Kalkulation
Blitzschnelle Kalkulation Ihrer Bauteile mittels Berücksichtigung aller Parameter, welche Ihre Produktionskosten beeinflussen: Material, Arbeitsplan, Ausrüstung, Betriebsmittel, Zulieferungen, Vorbereitungszeiten, etc.
Kompatibel zu jeder IT-Infrastruktur
TopSolid'PartCosting ist vollständig konfigurierbar und dank der offenen Schnittstellen voll integrierbar in Ihre digitale Arbeitsumgebung.
Methodenbibliotheken anlegen
Erstellen Sie individuelle Vorlagen zur Wiederverwendung. Damit automatisieren Sie die Eingabe von:
- vorgegebenen, standardisierten Bearbeitungsabläufen
- Festen Bearbeitungszyklen auf der Maschine
- Definition von variablen Parametern, deren Werte abgefragt werden
- Automatische Neuberechnung basierend auf den eingegebenen variablen Parametern
Vergleich und Kalkulation verschiedener Bearbeitungsprozesse
TopSolid'PartCosting ist die einzige Angebotssoftware auf dem Markt, welche Ihnen präzise Zahlen zur Durchführbarkeit von Simultanbearbeitungen und Rüst- und Leerzeiten auf Mehrachsmaschinen liefert.
Unübertroffene Ergonomie
Selbst MitarbeiterInnen ohne Konstruktions- und Fertigungswissen können aufgrund der intuitiven Nutzung der Software und der geführten Analyse schnell und einfach ein datenbasiertes und verlässliches Angebot erstellen.
Multi-Workstations und Multi-User
TopSolid'PartCosting
Kurzer Einblick in die Software
TopSolid'Digital Factory
Erfahren Sie mehr aus unserem Blog
Industrie_4_0_Trends, Digital_Factory
Die Softwarewelt wird zunehmend wichtiger, als die Maschinenwelt aufgrund der Bedeutung von Datenflüssen. Darauf haben wir bereits im Artikel zur Zukunft der Fertigung hingewiesen. Was einem...
Der klassische Prüfprozess für einen mechanischen Zulieferer
Um den Kundenanforderungen gerecht zu werden, muss ein mechanischer Zulieferer Bauteile gemäß der ihm zur Verfügung gestellten Zeichnung...
Um Unregelmäßigkeiten und daraus resultierende Kundenreklamationen zu vermeiden, müssen alle Werkstätten eine Eigenkontrolle ihrer mechanischen Bauteile durchführen. Allerdings wird die...