Ob Geländer, Treppen, Balkone, Terrassenkonstruktionen, Rahmen oder komplexe Trägerstrukturen: TopSolid'Steel bietet Stahlbauern eine Vielzahl an Funktionen, die den Arbeitsalltag erleichtern und den Konstruktionsprozess beschleunigt. Erfahren Sie hier mehr, wie die Kombination aus intelligenten Normteilen und parametrischer Modellierung den gesamten Konstruktionsprozess deutlich effizienter, sicherer und flexibler macht.
Intelligente Bausteine für jede Konstruktion
Ein zentrales Highlight sind die intelligenten Normteile. Schrauben, Verbindungsmittel, Konsolen oder Profilanschlüsse erkennen beim Einsetzen automatisch ihre Umgebung. Sie passen sich an Profilgrößen, Querschnitte und Anschlussflächen an, ohne dass der Konstrukteur zusätzliche Einstellungen vornehmen muss. Konstrukteure profitieren an folgenden Funktionen:
- Automatisch generierte Bearbeitungen: Bohrungen, Ausklinkungen oder Laschen werden direkt beim Platzieren des Normteils erzeugt.
- Weniger manuelle Arbeitsschritte: Das zeitaufwendige Modellieren von Anschlussdetails entfällt.
- Stücklisten in Echtzeit: Änderungen an Bauteilen oder Verbindungen aktualisieren die BOM automatisch und fehlerfrei.
So entsteht eine intelligente Konstruktionsumgebung, in der wiederkehrende Aufgaben automatisiert und Fehlerquellen minimiert werden.
Parametrische Modellierung: Volle Kontrolle über komplexe Stahlbaukomponenten
Neben den Normteilen spielt die Parametrik eine entscheidende Rolle. Mit TopSolid Steel lassen sich komplette Stahlbaukomponenten über wenige Hauptmaße steuern. Profilgrößen, Geländerhöhen, Stufentiefen oder Neigungswinkel können per Eingabe verändert werden – die Software passt die gesamte Konstruktion zuverlässig an. Das ermöglicht:
- Blitzschnelle Variantenkonstruktion für unterschiedliche Geländeformen oder Kundenanforderungen
- Einheitliche und reproduzierbare Modelle, die auf klar definierten Parametern basieren
- Sichere Anpassungen, die auch bei komplexen Bauteilabhängigkeiten stabil bleiben
Gerade bei Treppen, Geländern oder Rahmenstrukturen, die häufig in mehreren Varianten benötigt werden, ist diese Flexibilität ein enormer Vorteil.
Praktische Beispiele aus dem Stahlbau
Beispiel 1: Treppenkonstruktion mit variabler Geschosshöhe
Eine Stahltreppe muss für mehrere Gebäudetypen konstruiert werden. Perfekt für Metallbauer, die standardisierte Treppensysteme anbieten. Dank Parametrik:
- ändert der Konstrukteur nur die Geschosshöhe –
- automatisch werden Stufenzahl, Steigung, Geländerhöhe und Trägerlängen neu berechnet
- die Zeichnungen und Stücklisten aktualisieren sich ohne manuelle Nacharbeit
Perfekt für Metallbauer, die standardisierte Treppensysteme anbieten.
Beispiel 2: Balkon- oder Terrassenunterkonstruktion
Bei modularen Balkonrahmen können Hersteller Varianten erstellen für:
- verschiedene Breiten und Tiefen
- unterschiedliche Wandanschlüsse
- variable Stützenlängen je nach Gelände
Die Profile passen sich automatisch an, inklusive der benötigten Konsolen, Anschlussplatten und Schrauben.
Fazit: Ein moderner, hochautomatisierter Konstruktionsprozess
Durch die Kombination aus intelligenten Normteilen und parametrischem Design entsteht in TopSolid'Steel ein hochautomatisierter, flexibler und reproduzierbarer Konstruktionsprozess. Typische Stahlbauprojekte – etwa Geländer, Treppen oder Tragwerksbauteile – lassen sich schneller planen, sauberer dokumentieren und leichter anpassen.
Unternehmen, die auf effiziente, konsistente und normgerechte Stahlbaukonstruktionen setzen, profitieren so von einer Software, die den gesamten Workflow von der ersten Skizze bis zur Fertigungszeichnung durchdacht unterstützt.
Für mehr Informationen zu TopSolid'Steel empfehlen wir unser Video dazu. In diesem Video wird alles gezeigt, was Ihr über TopSolid'Steel wissen müsst: