Sabine Maaß

Seit 2000 arbeitet Sabine Maaß im Marketing vom IT-Business-Umfeld und schreibt seitdem über die Digitalisierung in der Industrie.

Mit welcher Methode erhalte ich ein zuverlässiges technisches Angebot?

Überblick über die verschiedenen Methoden der Angebotserstellung im Maschinenbau

Ohne passendes Angebot kein Auftrag. Damit wird das Angebotsmanagement zum Erfolgsfaktor in der industriellen Produktion. Doch wie erhalte ich ein passendes...

Was für Software braucht ein modernes Fertigungsunternehmen?

Vom Office Paket über ERP und MES bis zum CAD/CAM. Ohne Software klappt nichts mehr im Unternehmen. Die Frage ist: wieviel verschiedene Softwaresysteme holt man sich ins Unternehmen? Setzt man auf große Standardpakete, die man individuell auf sich...

Coaching On The Job ist fester Bestandteil jeder erfolgreichen Softwareschulung

Für den erfolgreichen Einsatz einer CAD/CAM Software in Ihrem Unternehmen braucht es zwei Dinge: Eine Softwarelizenz und gut geschulte Mitarbeiter.

Geschwindigkeit der Technologieentwicklungen nimmt zu

Gehören Sie nicht zu den Late Adoptern oder sogar zu den Laggards in Ihrem Markt!

Integriertes CAD/CAM fördert Produktivität und Kostensenkung zugleich

Zunehmend kleinere Losgrößen, kürzere Lieferzeiten und immer komplexere Bauteile erfordern eine kontinuierliche Optimierung des Fertigungsablaufs. Trotz hohem Wettbewerbsdruck ist erstaunlich vielen Zerspanern nicht klar, wie sehr sie die Nutzung...

Reduzieren Sie Ihre Produktionszeit dank rheologiebasierter Software für die Füllsimulation

Immer schneller, günstiger und besser sollen Formbauteile für die Kunststoffindustrie erstellt werden, obwohl Spritzgussteile aus Kunststoff immer komplexer herzustellen sind und sich die zugewiesenen Entwicklungszeiten verkürzen. Ein Widerspruch?...

Was bedeutet Sustainable Production, also nachhaltige Produktion, für den Maschinenbau von heute?

Bislang spielte der Verbrauch von Rohstoffen, Betriebsmitteln und Energie kaum eine Rolle in der Produktion. Überproduktion und Überkapazitäten waren der Schlüssel zu geringen Stückkosten. Das ändert sich nun. Aber warum und was bedeutet Sustainable...

Warum lohnt es sich vom 2D- zum 3D-Design zu wechseln?

Obwohl sich die Konstruktion im 3D-Design weitgehend durchgesetzt hat, halten einige Unternehmen immer noch an ihrer Gewohnheit fest, sich auf 2D zu beschränken. In einer Zeit, in der die Fristen kürzer und die zu fertigenden Teile immer komplexer...