Posts about

Fertigung_mit_CAD_CAM (9)

Kostenoptimierung in der Produktion durch CAD/CAM

Ein CAD/CAM-System ist eine gute Investition für die Kostenoptimierung im Maschinenbau. Wir zeigen, wo konkret die Einsparpotentiale liegen.

Prozesse optimieren durch CAD- und CAM-Schulungen

Um das Meiste aus Ihrer CAD- und CAM-Software herauszuholen, sollten sich Ihre Mitarbeiter stets weiterbilden. Lesen Sie hier, wie Sie durch Schulungen und Weiterbildungen Prozesse optimieren und für die Zukunft vorbauen.

Erfolgreiches Lieferantenmanagement im Maschinenbau

Maschinenhersteller sind auf eine gute Zusammenarbeit mit Zulieferern angewiesen. Wir erklären, wie eine fruchtbare und dauerhafte Kooperation in der Wertschöpfungskette funktionieren kann – und wie sich Zulieferer dafür richtig positionieren.

Die skurrilsten und erstaunlichsten CNC-Videos auf YouTube

Die Arbeit mit komplexen Fräsmaschinen lässt viel Spielraum für Kreativität. Hier haben wir die 6 skurrilsten und beeindruckendsten CNC-Videos auf YouTube für Sie versammelt.

So werden Sie eine kompetente Führungskraft in der Produktion

Richtiges Führen ist eine der zentralen Aufgaben für Fertigungsspezialisten in leitenden Positionen. Denn auch die besten Pläne zur Verbesserung der Produktion greifen nur, wenn die Mitarbeiter mitziehen. Hier erfahren Sie, wie Sie das Team...

Wie sicher ist die Zukunft des Maschinenbedieners?

In Zukunft wird die zunehmende Automatisierung sicherlich Arbeitsplätze kosten – auch in der Produktion. Wird es zukünftig keine Aufgaben für Maschinenbediener mehr geben? Lesen Sie, warum ihre Aussichten besser sind, als manche Prognose erwarten...

Mensch-Roboter-Kollaboration – ein Modell für die Zukunft?

Werden menschliche Mitarbeiter im Maschinenbau bald überflüssig? Oder werden wir in Zukunft neue Formen der Kollaboration zwischen Mensch und Maschine entwickeln? Wir werfen einen kritischen Blick auf die Industrie 4.0 und klären über Risiken und...

Innovation durch neues Format für 3D-Druck

Durch immer leistungsstärkere 3D-Drucker wird das bisherige Standardformat zum Hemmschuh. Seine größten Schwäche: Es kann keine Informationen für Farbe und Material transportieren. Abhilfe soll ein neues Format schaffen.