Die wichtigsten Messen und Veranstaltungen für Konstrukteure und Fertiger 2022/23
Messen spielen für CAD/CAM-Spezialisten eine wichtige Rolle, um Kontakte zu pflegen und sich über neue Software und technische Trends zu informieren. Hier erfahren Sie wie jedes Jahr, welche Fachmessen sich in der Saison 2022/23 dafür am besten eignen.
Auch in Zeiten des Internets sind Messen wichtig. Denn dort haben Fachbesucher die Möglichkeit, sich persönlich mit Produktspezialisten von Unternehmen auszutauschen und Fragen zu den eigenen Aufgaben und Anforderungen zu stellen. Auch zu schon verwendeter Software gibt es auf Messen oft Anwendungstipps und Informationen über kommende Funktionen. Bei größeren Messeständen besteht zudem vielfach die Möglichkeit, an Demo-Arbeitsplätzen die Software auszuprobieren, manchmal auch als Pre-Releases. Das ist durch das Internet oder Telefongespräche nicht einfach zu ersetzen.
In Zeiten von Corona muss man damit rechnen, dass Messen kurzfristig abgesagt werden. Daher informieren Sie sich immer wieder vorab über den aktuellen Stand. Im Gegensatz zu 2020/21 finden die Messen, dank dem Impfschutz, je nach Region und Infektionslage unter verschärften Schutzbedingungen vor Ort statt. Meist herrscht Maskenpflicht verbunden mit:
- 3G: Besucherzutritt geimpft, genesen oder getestet (Antigen- oder PCR-Test)
- 3G+: Besucherzutritt geimpft, genesen oder PCR-getestet
- 2G: Besucherzutritt geimpft oder genesen
- 2G+: Besucherzutritt geimpft oder genesen und zusätzlich getestet (Antigen- oder PCR-Test)
Welches der Konzepte zur Veranstaltung gilt, richtet sich nach den behördlichen Vorgaben zum Zeitpunkt der Veranstaltung in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen.
Branchenmessen für CAD/CAM-Technologie
Doch welche Fachmessen sind für Konstrukteure und Maschinenbauer interessant? Reine CAD/CAM-Messen gibt es schon lange nicht mehr. Für CAD/CAM-Anwender ist das kein Nachteil. Denn sie finden ihr Thema auf den Fachmessen, wo sich auch der Rest der Branche trifft. Für die Metallbearbeitung sind das die AMB in Stuttgart, die METAV in Düsseldorf sowie die EMO in Hannover. Teilefertiger finden dort alles, was sie brauchen: Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeuge, Messtechnik, Peripherie und eben die CAD/CAM-Software. So können sie ihre Informationsbedürfnisse mit einem Messebesuch abdecken und müssen nicht zusätzlich eine IT-Messe für Software aufsuchen.
Messen für Maschinenbau, Werkzeugbau und Serienfertiger
Werkzeug- und Formenbauer sind auf der Stuttgarter Moulding Expo und Österreichischen intertool zu finden, und zwar sowohl als Aussteller, wie auch als Fachbesucher. Als Aussteller präsentieren dort internationale Werkzeugbaubetriebe ihre Leistungen den Industriekunden. Als Besucher informieren sie sich selbst über Angebote für den Werkzeugbau, etwa Spannzeuge, Heißkanalsysteme, Messtechnik, Werkzeugmaschinen und eben CAD/CAM-Software für den Werkzeug- und Formenbau. Die intertool findet im Rahmen der vienna-tec statt. Die vienna-tec gilt als eine der bedeutendsten internationalen Fachmessen für die Industrie in Österreich und ganz Europa. Und für die Metallbe- und -verarbeitung sowie Schweißtechnik ist noch die Euroblech interessant.
Produzierende Unternehmen vieler Branchen fühlen sich auf der Zuliefermesse FMB in Bad Salzuflen zu Hause. Das dortige Angebot umfasst eine Vielzahl von Komponenten und Systemen, die ein Fertigungsbetrieb benötigt. Dazu zählen elektrische Antriebstechnik, Messtechnik, Steuerungen sowie Elektrotechnik und Elektronik. Energie- und Gebäudetechnik nimmt ebenfalls einen breiten Raum ein. Auf der FMB werden die meisten Unternehmen fündig, die mit ihrem Fertigungsspektrum nicht zu einer der spezielleren Fachmessen passen.
Eine Kombination aus Maschinenbau und Zulieferindustrie bietet die Intec/Z in Leipzig. Als spezielle Kunststoffmessen gelten die K als weltgrößte Fachmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie in Düsseldorf, die Fakuma in Friedrichshafen, die Zuliefermesse Kuteno und die Swiss Plastics Expo in Luzern. Klein aber fein ist auch der Technologietag Hein rund um die Konstruktion im Formenbau.
Internet und Messebesuche ergänzen sich
Daneben gibt es einige weitere Fachmessen, die eventuell einen Besuch wert sind; CAD/CAM-Anbieter treten hier jedoch in geringerem Umfang auf. Dazu zählen Control, Motek, Blechexpo, Formnext, Nortec, Euroguss, SIAMS und DST Dreh- und Spantage Südwest.
Alle Termine nochmals im Überblick:
Termin |
Messe |
Fachbereich |
Austragung |
Verschiebung auf 2023 |
Kunststoff |
Luzern, Schweiz |
|
05.-08.04.2022 |
Produktionsmittel der Mikrotechnik |
Moutier, Schweiz |
|
03.-06.05.2022 |
Qualitätssicherung |
Stuttgart |
|
10.-12.05.2022 |
Kunststofftechnik |
Rheda Wiedenbrück |
|
10.-13.05.2022 |
Fertigungstechnik |
Wels, Österreich |
|
31.05 -03.06.2022 |
Produktion |
Hamburg |
|
08.-10.06.2022 |
Druckguss |
Nürnberg |
|
21.-24.06.2022 |
Technologien der Metallbearbeitung |
Düsseldorf |
|
13.–17.09.2022 |
Metallbearbeitung |
Stuttgart |
|
29.09.2022 |
Formenbau, Produktion und Produktentwicklung |
Hannover |
|
04.-07.10.2022 |
Produktions- und Montageauto-matisierung |
Stuttgart |
|
19.-26.10.2022 |
Kunststoff |
Düsseldorf |
|
25.-28.10.2022 |
Blechverarbeitung |
Hannover |
|
09.-11.11. 2022 |
Zuliefermesse Maschinenbau |
Bad Salzuflen |
|
07.-10.03.2023 |
Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik |
Leipzig |
|
29.-31.03.2023 |
Problemlösungen in der Dreh- und Zerspanungstechnik |
Villingen-Schwenningen |
|
09.-12.05.2023 |
Qualitätssicherung |
Stuttgart |
|
13.-16.06.2023 |
Werkzeug-, Modell- und Formenbau |
Stuttgart |
|
18.-23.09.2023 |
Produktionstechnologie |
Hannover |
|
10.-13.10.2023 |
Produktions- und Montageauto-matisierung |
Stuttgart |
|
17.-21.10.2023 |
Kunststoffverarbeitung |
Friedrichshafen |
|
07.-10.11.2023 |
Blechbearbeitung |
Stuttgart |
Alle Angaben ohne Gewähr. Stand Januar 2022
Freilich: So wenig wie das Internet die Messen ersetzt, so wenig kann eine Messe die Recherche im Internet wettmachen. Denn auf keiner Messe werden Sie alle für Sie interessante Anbieter versammelt finden. Deswegen: recherchieren Sie erst online und besuchen Sie dann auf der Messe, die für Sie interessanten Unternehmen. Andere Anbieter mit vielversprechenden Produkten kontaktieren Sie am besten direkt.
Sie benötigen eine Entscheidungshilfe für eine neue CAD oder CAM-Software? Dann holen Sie sich unsere kostenlosen Checklisten mit den wichtigsten Kriterien zur Bewertung einer Software.
Beiträge nach Tag
- Fertigung_mit_CAD_CAM (91)
- Industrie_4_0_Trends (75)
- Konstruktion_mit_CAD (54)
- Schulung_Weiterbildung (43)
- Digital_Factory (20)
- News_WeSt_GmbH (11)
- Branchenspezifisches_CAD_CAM (8)
- Metallbearbeitung (4)
- Shopfloor (4)
- Qualitätsmanagement (3)
- Angebotsmanagement (2)
- Kunststoffbearbeitung (2)
- Blechumformung (1)
- Drahtschneiden (1)
- Metallbau für Gebäude (1)