Posts about

Digital_Factory (2)

Standards setzen und für Wissenstransfer sorgen mit CAD/CAM Software

Warum ist es so wichtig, einen eigenen Unternehmens-Standard bei der Konstruktions- und NC-Programmierung zu entwickeln? Wäre es nicht einfacher, wenn jeder seinen eigenen Stil ausleben könnte? Zwei Punkte sprechen dagegen: Effizienzgewinn und...

Über Kompatibilität von Softwareplattformen und Qualitätsunterschieden bei Anbindungen

Es gibt viele Software-Plattformen am Markt, doch insbesondere hinsichtlich ihrer Offenheit zur Anbindung anderer Softwareprodukte unterscheiden sie sich erheblich. Technisch ist es möglich jede Plattform zu ergänzen, doch sind Aufwand und Qualität...

Wozu braucht es die Anbindung des Shopfloors ans CAD/CAM?

Der Begriff Shopfloor kommt aus dem Englischen und bedeutet „Werkstatt“ oder „Fertigung“. Vielfach sind in der Werkstatt noch analoge Arbeitsweisen angesagt. Da werden zwar NC-Programme an die Maschine zur Bearbeitung eines Werkstücks geschickt,...

Wie der digitale Wandel die Fertigungswelt verändert - Digitale Kontinuität der Softwaresysteme

Die digitale Transformation hin zur Industrie 4.0 geht einher mit der Einführung neuer Technologien und stellt zusammen mit dem Nachhaltigkeitsanspruch die größte langfristige Herausforderung für die Maschinenbauindustrie dar. Zu den großen Themen...

Vision von der “Integrierten Digitalen Fabrik” von TopSolid

Seit 35 Jahren im Markt investiert TopSolid SAS jedes Jahr etwa 25% des Umsatzes in die Forschung und Entwicklung, um die Fähigkeiten des Softwaresystems stetig zu verbessern. So hat TopSolid auf Basis der Anforderungen der Industrie 4.0 an die...

It’s all about Data Management

Die Softwarewelt wird zunehmend wichtiger, als die Maschinenwelt aufgrund der Bedeutung von Datenflüssen. Darauf haben wir bereits im Artikel zur Zukunft der Fertigung hingewiesen. Was einem Zerspaner verrückt vorkommen mag, der Millionen für...

Selbstprüfprozess: Mechanische Zulieferer auf dem Weg zur Digitalisierung

Der klassische Prüfprozess für einen mechanischen Zulieferer

Um den Kundenanforderungen gerecht zu werden, muss ein mechanischer Zulieferer Bauteile gemäß der ihm zur Verfügung gestellten Zeichnung herstellen. Zur Beurteilung der Qualität seiner...

Wie prüft man mechanische Bauteile?

Um Unregelmäßigkeiten und daraus resultierende Kundenreklamationen zu vermeiden, müssen alle Werkstätten eine Eigenkontrolle ihrer mechanischen Bauteile durchführen. Allerdings wird die Qualitätskontrolle in der Produktionskette noch viel zu oft...