Welche Kriterien sollte eine professionelle CAD-Software erfüllen?

Was muss eine CAD-Software können? Diese Frage gilt es zu klären, bevor Sie sich für die Anschaffung eines Konstruktionsprogramms entscheiden. Informieren Sie sich hier, welche gängigen Voraussetzungen eine professionelle CAD-Software

vor allem für den Maschinen-, Werkzeug- und Formenbau mitbringen sollte. 

Die Basisfunktionen

Es gibt bestimmte Funktionalitäten, über die jede moderne 3D-Software verfügen muss. Zu diesen Must-haves zählen:

 

  • parametrisches Konstruieren: Definieren Sie ein Bauteil als Ergebnis von Bemaßungsparametern oder Funktionsbedingungen

  • Baugruppenmodellierung: Erzeugen Sie Baugruppen zusammenhängender Teile, die schnell geladen werden können.

  • selbstaktualisierende Zeichnungen: Verknüpfen Sie abgeleitete Zeichnungen und Stücklisten mit Ihren 3D-Modellen; bei Änderungen am Modell werden diese automatisch aktualisiert.


Das Datenmanagement

Klären Sie vor der Anschaffung unbedingt, ob die betreffende CAD-Software eine native PDM-Lösung aufweist. Mit diesem praktischen Feature können Sie sich einen Überblick über Ihre Daten und die Versionsstände verschaffen. So sehen Sie auf einen Blick, welcher Mitarbeiter zu welchem Zeitpunkt an welchem Bauteil was genau geändert hat. Außerdem werden auf diese Weise Zugriffskonflikte vermieden. Und durch die Suchfunktion einer guten PDM-Lösung sind bereits vorhandene Design-Daten leichter auffindbar, was der Produktivität zugute kommt. Ein solides Datenmanagement gehört daher zu den wichtigsten Voraussetzungen jeder modernen CAD-Software.

 

Methodik und Automatisierung

Die Konstruktionsanforderungen für Computer Aided Design unterscheiden sich stark von Branche zu Branche. Deshalb sollten Sie herausfinden, ob die Software Ihre branchenspezifischen Anforderungen abbilden und Ihr Wunsch-Anbieter Sie bei der Erarbeitung eines geeigneten Arbeitsablaufes unterstützen kann. Außerdem wichtig: Gibt es die Möglichkeit, Konstruktionsaufgaben über die Standardsoftware hinaus zu automatisieren? Und wenn ja, gelingt das auch anbieterunabhängig? Dieser Punkt betrifft z.B. spezielle Normteile, Konstruktionsvorlagen, automatische Prozesse und z.B. die nahtlose Bearbeitungsplanung von Teilen im CAM. Last but not least: klären Sie, ob sich die Automatisierungs-Features auch dann noch einsetzen lassen, falls sich Ihre Konstruktionsanforderungen in Zukunft einmal ändern sollten, weil Sie z. B. stärker in die Kleinserienfertigung einsteigen.

 

Komponentenbibliotheken für bequemes Arbeiten

Ein großer Teil der Konstruktionsarbeit besteht darin, Normteile und andere Zukaufteile in Modelle zu integrieren. Verfügt Ihre 3D-Software über entsprechende Komponentenbibliotheken bekannter Hersteller, erleichtert es Ihre Arbeit enorm. Insofern sind nativ integrierte Teilebibliotheken wie die von Meusburger, Hasco oder von DIN/ISO Normteilen (z.B. metrische Schrauben), ein wichtiger Produktivitätsgewinn und eine entscheidende Voraussetzung beim Kauf einer CAD-Lösung. Verwendet Ihre Software darüber hinaus sogenannte intelligente Bibliotheken mit integriertem Prozess- und Umgebungswissen, so steigert auch das Ihre Konstruktionsgeschwindigkeit.

 

Die Kommunikation zwischen den Programmen 

Um ein hohes Maß an Produktivität zu gewährleisten, sollte Ihre Software problemlos mit anderen Programmen kommunizieren können. Das erlaubt es Ihnen z. B. die CAD-Daten Ihrer Kunden oder Lieferanten zu übernehmen, einschließlich nichtgeometrischer Informationen wie PMI-Daten. Genauso können Sie umgekehrt die gewünschten Daten für Ihre Partner zur Verfügung stellen. Intern sollte das Teilen von Konstruktionsdaten mit anderen Abteilungen wie Montage oder Einkauf ermöglicht werden. Ein reibungsloser Datenaustausch sollte außerdem die Möglichkeit bieten, Stücklisten in ERP-Systeme zu übernehmen.

 

Der Anbieter-Support

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Anschaffung einer CAD-Software ist die Support-Qualität. Fragen Sie deshalb Ihren Anbieter:

  • Was sind die Antwortzeiten bei Supportanfragen?

  • Existieren Tutorials oder eine Online-Knowledge-Base, auf die Sie jederzeit zugreifen können?

  • Werden User-Treffen oder Update-Schulungen veranstaltet?

  • Wie ist es generell um Weiterbildungsangebote bestellt? Werden diese regelmäßig oder auch nach Bedarf angeboten? In welcher Form finden diese statt, z. B. vor Ort oder virtuell?

Die richtige Kaufentscheidung treffen 

In manchen fertigenden Betrieben wird Software angeschafft, die sich nach kurzer Zeit als Fehlkauf herausstellt, weil die benötigten Features im Vorfeld nicht gründlich analysiert wurden. Mit unserer ausführlichen CAD-Checkliste zum Download kann Ihnen das nicht passieren! Bestimmen Sie mit deren Hilfe Schritt für Schritt die Must-haves Ihrer neuen CAD-Software und Vergleichen Sie die engere Auswahl anhand der aufgeführten Kriterien in der Checkliste. Ihre Belohnung ist das sichere Gefühl, die aus technischer Sicht richtige Kaufentscheidung zu treffen und langfristig auf den geeigneten Software- und Vertriebspartner an Ihrer Seite zu setzen.

 

Download CAD-Checkliste - Leadstrecke 5

 

 

Eine bewährte CAD-Software, die Sie unbedingt näher anschauen sollten und welche alle hier genannte Voraussetzungen erfüllt, ist TopSolid’Design. Das leistungsstarke Konstruktionsprogramm überzeugt durch sein elegantes Datenmanagement, das hohe Maß an Automatisierung und die vorbildliche digitale Prozesskette. Und mit der WeSt GmbH erhalten Sie dazu einen erfahrenen Partner, der messbar exzellenten Support leistet und von der gratis Wissensdatenbank über YouTube-Tutorials, individuelle Mitarbeiterschulungen, online Kleingruppen-Schulungen, dem “Coaching on the Job” bis hin zum gratis Benefit-Programm ein breites Servicespektrum bietet.

 

Sie haben weitere Fragen oder möchten wissen, was Ihnen #TeamWEST außerdem bieten kann? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.