Augmented Reality in der Industrie 4.0: 3 praktische Anwendungsbereiche

Immer mehr Unternehmen entdecken den Nutzen von Augmented Reality (erweiterte Realität) in der Produktion. Lesen Sie hier, wo und warum die erweiterte Realität immer häufiger eingesetzt wird.

Ausbildung 4.0 in der Industrie: Wie Sie Ihren Betrieb auf die Zukunft vorbereiten

Große Teile der heutigen beruflichen Bildung sind lediglich auf die Anforderungen der Gegenwart ausgerichtet und werden zukünftigen Herausforderungen nur bedingt oder gar nicht gerecht. Warum wir eine modernere Ausbildung für Industrie 4.0 brauchen,...

Digital Leadership: Welche Denkmuster sich jetzt ändern sollten

Die Digitalisierung in der Fertigung erfordert eine neue Form der Führung. Wie die aktuelle Umfrage der IFIDZ zeigt, sind viele Unternehmen dafür aber noch nicht bereit. Ulrich Alt, Geschäftsführer der WeSt GmbH, gibt in diesem Kommentar Anregungen,...

CNC-Werkzeuglagerung perfekt organisieren

Ein gut organisiertes Werkzeuglager, in dem sich CNC-Werkzeuge praxisgerecht aufbewahren lassen, gehört zu den wichtigen Bausteinen eines funktionierenden Betriebs. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen klassische und innovative...

CAD kaufen: So gelingt die Einführung einer Konstruktionssoftware

Sie spielen mit dem Gedanken, eine CAD-Software zu kaufen, fürchten aber einen hohen Einarbeitungsaufwand? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Einführung in 4 Phasen schnell meistern.

3 Mythen über Digital Engineering im Maschinenbau

Digitale Methoden sind mehr als ein modisches Schlagwort, das nächstes Jahr durch ein neues abgelöst wird. Vielmehr wird die Digitalisierung die Industrie in den kommenden Jahren stark prägen. Drei Mythen stehen der Akzeptanz dieser Entwicklung...

Wie Kunststoff-Recycling in der Fertigung gelingt

Eine nachhaltige Produktion verringert nicht nur die Belastung für die Umwelt, sie reduziert in vielen Fällen auch die Fertigungskosten. Erfahren Sie, welche Recycling-Methoden für Kunststoff und andere Materialien existieren.

Der Arbeitsplatz der Zukunft in der Produktion

Innerhalb der kommenden Jahre werden sich durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz die Industriearbeitsplätze erheblich verändern. Wer sich auf die Trends frühzeitig einstellt, bleibt als Fachkraft gefragt.