Posts about

Fertigung_mit_CAD_CAM (5)

Change Management als entscheidender Erfolgsfaktor bei der Einführung einer CAD/CAM Software

Akzeptanz schaffen durch Beteiligung der Mitarbeiter

Unsere Erfahrung zeigt, dass das volle Potenzial einer integrierten CAD/CAM-Kette in vielen Unternehmen nicht ausgenutzt wird, weil die Akzeptanz für den Prozess bei den Mitarbeitern in der...

TopSolid'CamSimul - Wozu braucht es noch eine Simulation mit dem NC-Code?

Bei teuren oder schwer zu beschaffenden Rohteilen ist es sinnvoll, den ISO-Code vor der Fertigung nochmals gegenzuprüfen. So können Sie schnell und einfach bei alten, bestehenden NC-Code Programmen sicherstellen, dass der Postprozessor das...

Bis zu 70% Produktivitätsgewinn dank Boost-Strategie - Trochoidale Bearbeitung mit TopSolid

Mit dem Einsatz von Boost-Strategien lassen sich beim Bearbeiten von schwierigen Materialien oder Bearbeitungen mit großem Materialabtrag bis zu 70% Produktivitätsgewinn erzielen. Wie genau wird dieser Produktivitätsgewinn erreicht und was sind die...

Floating Lizenz versus Dongle: Was Sie wissen sollten!

Mit dem Erwerb einer neuen Software stellt sich automatisch die Frage nach der Nutzungs- und Zugangsverwaltung der erworbenen Lizenz. Soll nur ein Mitarbeiter von verschiedenen Orten auf die Software zugreifen oder teilen sich mehrere Mitarbeiter...

Warum sind TopSolid CAD/CAM in den Versionen V6 und V7 nicht miteinander kompatibel?

Der Wechsel von V6 auf V7 ist nicht einfach, aber unausweichlich. Wie in unserem Blogartikel “Wechsel von TopSolid V6 auf V7” beschrieben, ist es sinnvoll schrittweise zu wechseln und zunächst zweigleisig zu fahren. Dabei startet man neue Projekte...

Die Geschichte der CAD und CAM-Systeme

Von den Lochkarten über die parametrischen 3D-Modellierung bis heute - und darüber hinaus

Bereits in den 50ern ersetzten die ersten Computer in den Forschungsabteilungen Bleistift und Papier. Von den einfachen 2D-Oberflächen bis zu komplexen...

Software im Maschinenbau: Notwendiges Übel oder Investition?

Investitionen muss man sehen und anfassen können! Diese Meinung ist leider noch sehr verbreitet. Für Maschinen-, Werkzeug- und Formenbauer ist selbstverständlich, dass eine neue Maschine teuer ist. Diese Investition kann schnell mal eine 6-stellige...

Werkzeughersteller setzen zur intelligenten Werkzeugidentifikation auf Miniatur RFID Tags von Neosid

Überall, wo Material oder Werkzeuge eindeutig identifizierbar sein müssen, werden RFID Tags benötigt. Früher wurden optische Markierungen wir Bar- oder QR-Codes einfach außen aufgeklebt. Doch die Gefahr ist groß, dass solche Label abfallen,...