Posts about

Fertigung_mit_CAD_CAM (2)

TopSolid'Wire: Die ideale CAD/CAM-Software für das Drahterodieren

Drahterodiermaschinen werden täglich dort eingesetzt, wo hohe Präzision gefordert ist wie beim Uhrmacher, Formenbauer, Hersteller von Folgeverbundwerkzeugen oder Drehwerkzeugen, allgemeiner Maschinenbau, Reparaturmechanik oder...

Warum braucht es eine Plattform + durchgängig abgestimmte CAD/CAM Software?

Für die Steigerung der Agilität und den Austausch im Unternehmen benötigen Sie eine durchgängige Softwareinfrastruktur. Diese ist nur mit einer einheitlichen Plattform langfristig und stabil realisierbar. Natürlich gibt es auch einzelne...

Wann ist es sinnvoller, zu drehen statt zu fräsen?

Die meisten Werkzeug- und Formenbauer fräsen Ihre Werkstücke und besitzen meist nur Fräsmaschinen. Doch für gewisse Anwendungen ist eine Drehmaschine wesentlich effizienter. Wann ist das der Fall? Und wann ist welche Maschine effizienter?

7 Weisheiten zu CAD/CAM Software

1. Eine Software ist nur so gut wie der Anwender davor!

Glauben Sie, es reicht aus, ein Hobbypilot zu sein, um einen Airbus zu fliegen? Genauso ist professionelle CAD/CAM Software nicht handhabbar ohne ausreichende Schulung und permanenten...

Standards setzen und für Wissenstransfer sorgen mit CAD/CAM Software

Warum ist es so wichtig, einen eigenen Unternehmens-Standard bei der Konstruktions- und NC-Programmierung zu entwickeln? Wäre es nicht einfacher, wenn jeder seinen eigenen Stil ausleben könnte? Zwei Punkte sprechen dagegen: Effizienzgewinn und...

Es geht um viel - daher ist die Auswahl von Unternehmens-Software Chefsache

Wir bekommen in unserer täglichen Praxis Einblick in viele verschiedene Unternehmen der verschiedensten Branchen und Größen. Häufig sehen wir dabei ein Sammelsurium an Software, auch an CAD/CAM-Software, die nebeneinander betrieben wird. Auch wenn...

Wofür braucht es einen Postprozessor passend zur CAM-Software?

Ein Postprozessor ist laut Wikipedia: “Ein Computerprogramm, das die Ergebnisse eines Computer-aided manufacturing-Programms (CAM) in ein Format eines elektronischen Verfahrens (hier das so genannte Computerized Numerical Control, CNC) zur Steuerung...

Wozu braucht es die Anbindung des Shopfloors ans CAD/CAM?

Der Begriff Shopfloor kommt aus dem Englischen und bedeutet „Werkstatt“ oder „Fertigung“. Vielfach sind in der Werkstatt noch analoge Arbeitsweisen angesagt. Da werden zwar NC-Programme an die Maschine zur Bearbeitung eines Werkstücks geschickt,...